top of page
Fighter_01 (1).jpeg
_edited.png

presents

03-22_SG_Event_Logo.jpg

#1         -          #5

Unser erster UFC-Broadcast

UFC LONDON, March 22nd

Am 22. März 2025 ist es endlich soweit: UFC London steht an, und wir werden hautnah dabei sein – vom Media Day bis zu den Weigh-Ins.

 

Die O2 Arena in London wird zum Hexenkessel, und die Fight Card verspricht ein Feuerwerk!

 

Im Mittelpunkt steht der Hauptkampf zwischen Leon Edwards und Sean Brady, aber auch Duelle wie Jan Blachowicz vs. Carlos Ulberg und Kevin Holland vs. Gunnar Nelson werden für reichlich Action sorgen. Hier ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Kämpfe.

Hauptkampf: Leon Edwards vs. Sean Brady

Ein Schlüsselmoment im Weltergewicht

Leon "Rocky" Edwards kehrt nach seiner Titelverlust-Niederlage gegen Belal Muhammad zurück ins Octagon, um sich erneut ins Titelgespräch zu bringen. Mit Siegen über Kamaru Usman, Colby Covington und Nate Diaz hat er bewiesen, dass er zu den besten Weltergewichten gehört. Seine Stärken liegen in seiner Präzision – mit einer signifikanten Schlaggenauigkeit von 53,9 % und einer der besten Defensivstatistiken der Division.

​

Sein Gegner, Sean Brady, gilt als einer der gefährlichsten Grappler im Weltergewicht. Der BJJ-Spezialist aus Philadelphia bringt eine beeindruckende Takedown-Genauigkeit von 52 % mit und konnte bereits Gilbert Burns, Kelvin Gastelum und Michael Chiesa besiegen. Zudem ist Brady brandgefährlich am Boden – seine Submission-Defense ist herausragend, und er hat in 17 Siegen fünfmal per Aufgabe gewonnen.

Ein Schlüssel für diesen Kampf wird sein, ob Edwards seine starke Takedown-Defense (65,8 %) nutzen kann, um Brady auf Distanz zu halten. Im Stand hat er klare Vorteile, aber wenn Brady es schafft, Edwards auf den Boden zu bringen, könnte es ein langer Abend für den Engländer werden.

​

Unser Tipp: Leon Edwards zeigt seine weltmeisterliche Kampfroutine und bezwingt den gefährlichen Brady per Decision.

Blachowicz vs. Ulberg 

Ein Kampf um die Zukunft der Light Heavyweight Division

Jan Blachowicz, der ehemalige Champion, steht vor einem kritischen Kampf gegen den aufstrebenden Neuseeländer Carlos Ulberg. Der Pole hat bereits große Namen wie Israel Adesanya und Dominick Reyes besiegt, doch nach seiner letzten Niederlage gegen Neo-Champ Magomed Ankalaev will er beweisen, dass er noch immer zur Elite gehört.

Ulberg, ein Knockout-Künstler aus dem City Kickboxing Gym, hat sich mit einem beeindruckenden Siegeslauf in die Top-10 gekämpft. Sieben seiner zwölf Siege endeten per KO, und sein dynamischer Kickbox-Stil könnte Blachowicz vor große Probleme stellen. Blachowiczs beste Chance liegt darin, den Kampf auf den Boden zu bringen, denn er hat neun Submission-Siege auf dem Konto.

Mit Ulbergs sieben Kämpfen in Folge ohne Niederlage wird dies ein wahres Generationenduell. Kann Blachowicz seine Erfahrung ausspielen, oder erleben wir den endgültigen Durchbruch von Ulberg?

​

Unser Tipp: Carlos Ulberg überrumpelt den Veteran und siegt per TKO.

Kevin Holland vs. Gunnar Nelson

Striking gegen Grappling in Perfektion

Dieser Kampf verspricht ein absolutes Spektakel. Kevin Holland ist für seinen unorthodoxen Stil und seine Trash-Talks während der Kämpfe bekannt, doch seine Knockout-Power und Kreativität im Standkampf sind nicht zu unterschätzen. Er landet durchschnittlich 4,09 signifikante Treffer pro Minute und konnte bereits Legenden wie Jacare Souza spektakulär ausknocken.

Gunnar Nelson hingegen ist ein Jiu-Jitsu-Spezialist erster Klasse mit der höchsten signifikanten Trefferquote (60,5 %) in der UFC-Weltergewichtsgeschichte. Seine Aufgabegriffe sind tödlich – wenn Holland nicht aufpasst, könnte er sich schneller in einem Rear-Naked-Choke wiederfinden, als ihm lieb ist.

Die Frage ist: Kann Nelson Holland zu Boden bringen, oder wird Holland den Kampf auf Distanz halten und mit seinen wilden Schlägen punkten?

​

Unser Tipp: Holland könnte seine Momente haben, wird aber von einem Submission Versuch gefangen und schließlich zur Aufgabe gezwungen werden.

Kurzüberblick über weitere Main Card

Ein Schlüsselmoment im Weltergewicht, unsere Siegerpredictions jeweils unterstrichen

  • Molly McCann vs. Istela Nunes: Lokalmatadorin McCann will mit ihrer unbändigen Aggressivität die Fans in London begeistern.

​

  • Jordan Vucenic vs. Chris Duncan: Ein europäischer Clash im Lightweight, bei dem beide Kämpfer versuchen, sich auf der großen Bühne zu etablieren.

​

  • Nathaniel Wood vs. Morgan Charriere: Ein Kampf, der das Londoner Publikum elektrisieren wird, da Wood auf heimischem Boden glänzen will.

Wir werden Euch neben der Coverage auf der Website natürlich weitere exklusive Inhalte auf unserem Instagram-Kanal @corner_dach liefern!

Seitentitel

Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Informationen hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest.

03-22_PE_Eng.jpg
bottom of page