
UFC 318
Review
New Orleans erlebte am vergangenen Samstag im Smoothie King Center einen emotionalen, energiegeladenen Kampfabend. UFC 318: Holloway vs Poirier 3 bot nicht nur sportlich starke Duelle, sondern auch große Emotionen, Abschiede – und Comebacks. Ein Abend, der lange nachwirken wird.
Ein Abschied mit Würde
Main Event: Max Holloway vs. Dustin Poirier 3
In einem letzten Aufeinandertreffen zweier absoluter Fanlieblinge konnte Max Holloway seine BMF-Championship erfolgreich verteidigen und dem scheidenden Dustin Poirier einen denkwürdigen Abschied bescheren.
Holloway kam früh in Fahrt, ähnlich wie gegen Gaethje bei UFC 300, und setzte Poirier direkt unter Druck. Doch „The Diamond“ schlug zurück, dominierte die zweite Runde phasenweise und sorgte für ohrenbetäubenden Jubel im heimischen New Orleans. Die nächsten beiden Runden boten ein offenes Hin und Her – Holloway mit mehr Volumen, Poirier mit schwereren Einzelaktionen.
In der letzten Runde dann: der Showdown. Die letzten zehn Sekunden tauschten die beiden im Zentrum des Octagons Schläge aus – als Hommage an eine epische Rivalität und Poiriers Karriere.
Am Ende werteten alle drei Punktrichter einstimmig für Holloway (48-47, 49-46, 49-46).
Während Holloway damit Geschichte schreibt als erster BMF-Titelverteidiger, gehörte der letzte Moment ganz Dustin Poirier, der mit einer emotionalen Abschiedsrede seine legendäre UFC-Karriere beendete.
Der „Eraser“ ist zurück
Co-Main Event: Paulo Costa vs. Roman Kopylov
Paulo Costa bewies, dass er noch immer zur Elite gehört. Mit einem fokussierten, aggressiven Auftritt sicherte er sich einen klaren Unanimous Decision-Sieg (30-27, 30-27, 29-28) gegen den gefährlichen Striker Roman Kopylov.
​
Costa dominierte die ersten beiden Runden mit explosiven Kombinationen, Kicks und ständigen Finishing-Ansätzen. Zwar konnte Kopylov in Runde zwei etwas zurückkommen, doch Costa hielt dagegen und kontrollierte auch die letzten Minuten souverän.
​
Es war Costas erster Sieg seit UFC 278 im Jahr 2022 – und gleichzeitig ein starkes Signal, dass mit ihm im Mittelgewicht weiterhin zu rechnen ist.
Restliche Main Card: Action, Comebacks und Überraschungen
Daniel Rodriguez vs. Kevin Holland
Ein wilder Fight, wie man ihn sich von diesen beiden erwartet!
Rodriguez schickte Holland zweimal in Runde zwei zu Boden, doch Holland konterte im dritten Durchgang mit Knockdown und harter Offensive. Am Ende aber reichten Rodriguez' starke Anfangsrunden für den Sieg nach Punkten (3× 29-28) – sein dritter Sieg in Folge.
Patricio Pitbull vs. Dan Ige
Im zweiten UFC-Kampf zeigte der frühere Bellator-Champion Patricio Pitbull endlich seine Klasse. Gegen den zähen Dan Ige setzte er auf Grappling, gezielte Schläge und taktisches Clinch-Management.
Ige konnte ihn in Runde drei zwar kurz wackeln lassen, aber Pitbull sicherte sich verdient den Punktsieg (3× 29-28) – und dürfte sich bald im Featherweight-Ranking wiederfinden.
Michael Johnson vs. Daniel Zellhuber
Altmeister Michael Johnson eröffnete die Main Card mit einer cleveren, schnellen und effizienten Vorstellung gegen das junge Prospect Daniel Zellhuber.
Mit klarem Striking und einem Knockdown in Runde zwei holte sich der 39-Jährige den Unanimous Decision-Sieg (3× 29-28) – und damit seinen dritten Sieg in Serie. Johnson beweist, dass Erfahrung immer noch zählt.
Auch Islam Dulatov sorgte am Abend von UFC 318 für einen echten Paukenschlag. In seinem UFC-Debüt ließ der deutsche Kämpfer keine Zweifel aufkommen und knockte Adam Fugitt in der ersten Runde brutal aus. Mit explosiver Präzision und eiskalter Ruhe zeigte Dulatov, warum er als großes Talent gilt – und setzte direkt ein Ausrufezeichen in der Weltergewichtsklasse.
Ein Debüt wie aus dem Bilderbuch – und ein klares Signal: Mit Islam Dulatov ist in der UFC zu rechnen.
Wie geht es weiter?
Nach seinem Sieg bei UFC 318 könnte Max Holloway nun in einem Rematch auf Ilia Topuria treffen – ein Titelkampf im Leichtgewicht scheint warscheinlich.
Für Dustin Poirier hingegen war es wohl der letzte Auftritt im Octagon; sein Abschied wirkte endgültig.
Paulo Costa meldete sich mit Nachdruck zurück und bringt sich wieder ins Gespräch für die Spitze der Mittelgewichtsklasse.​
​
Als nächstes Numbered Event geht es nach Chicago, wo Khamzat Chimaev bei UFC 319 den Titelträger Dricus Du Plessis um Gold im Mittelgewicht herausfordern wird.
​
Bis dahin!