top of page
090923-Sean-Strickland-belt-HERO.jpeg

UFC 293

Review

Das ist MMA, liebe Freunde! In diesem Sport kann man nichts vorhersagen. Das größte Upset der UFC-Geschichte - jetzt in der CORNER Review.

Hut ab, Sean Strickland

Damit hat niemand gerechnet...

Bevor irgendwas überstürzt wird, muss man Sean Strickland zu dieser Leistung gratulieren. -675 zu +490, das waren die Wettquoten vor dem Kampf. Zur Erklärung: bei einem Einsatz von 100€ auf Strickland bekam man einen Reingewinn von 490€. Selten zuvor war in einem Titelkampf die Favoritenrolle so klar verteilt. Doch kommen wir zum Kampf.

​

Die ersten vier Minuten von Runde 1 waren wenig spektakulär, beide Kämpfer tasteten sich heran. Schon früh war zu erkennen, dass Strickland bemüht war, immer nach vorne zu gehen und die Distanz zu minimieren. Kurz vor Ende des ersten Umlaufs dann der Paukenschlag: Eine Kombination bestehend aus Jab und rechtem Hook von Strickland - und der Champ ging zu Boden. 20 Sekunden lang hämmerte der Amerikaner auf Adesanya ein, dieser konnte sich aber zehn Sekunden vor Schluss aus der Bedrängnis befreien und pustete ordentlich durch, als die beiden Fighter voneinander getrennt wurden. 

​

Runde 2 ging an Adesanya, der in unspektakulären 5 Minuten mehr signifikante Treffer verbuchen konnte. Was folgen sollte, verblüffte das Kommentatoren-Trio um Daniel Cormier, Jon Anik und Laura Sanko, welche als erste Frau ein UFC-Event mitkommentierte und sich von der Community viel Lob einfing. Strickland verfolgte Adesanya für den Rest des Kampfes wie eine Katze eine Maus, konnte immer wieder Nadelstiche setzen. Daneben zeigte der Herausforderer eine unglaubliche Defensivarbeit, nur etwa 10% der Schläge Adesanyas fanden wirklich ihr Ziel. Strickland schaffte es ausschließlich mit einfachen Box-Kombinationen den Champion zu dominieren. Das verdient ihm einen Eintrag in unsere CORNER Top List - Biggest UpsetsHut ab!

Brawl im Co-Main Event
 

Tuivasa und Volkov sorgten für eine Show

Das Co-Main Event erfüllte voll und ganz seine Erwartungen. Immer wenn Tai Tuivasa im Oktagon steht, kann man sich auf ein echtes Fäusteschwingen einstellen.

​

Und hier war es nicht anders. Früh in Runde 1 versuchte Tuivasa die Distanz zu verringern und setzte immer wieder auf Legkicks. Der Hometown-Hero wurde jedoch mehr und mehr durch starke Kombinationen von Volkov angeknockt und ging nach den ersten fünf Minuten mit stark blutendem Gesicht in seine Ringecke zurück. In Runde 2 sah es dann kurzzeitig so aus, als könnte Tuivasa den Spieß umdrehen. Volkovs Bein war mittlerweile Blau angeschwollen, das Bild des Kampfes änderte sich jedoch nicht. Immer wenn Tuivasa zum Angriff ansetzte, wurde er getroffen und ging sogar Mitte der Runde kurzzeitig zu Boden. Gegen Ende von Runde 2 passierte das ein erneutes Mal, Volkov konnte sich am Boden die Top-Position angeln und setzte zum Triangle-Choke an, der Tuivasa wenig später zur Aufgabe zwang.

​

Ansonsten war das UFC Event von der tollen Stimmung in der Arena geprägt. Die Australier enttäuschten ein erneutes Mal nicht und feuerten die Kämpfer leidenschaftlich an. In der Main Card konnten Manel Kape, Justin Tafa und Tyson Pedro die restlichen Siege einfahren. 

Wie geht es weiter?

Karten Komplett neu gemischt

Wie es weitergeht ist in diesem Fall wirklich schwierig zu sagen. Selbst Dana White muss dieses Upset wohl erstmal Sacken lassen, bevor er sich um neue Matchups in der Middleweight-Division kümmert. 

​

Ob ein direktes Rematch in Frage kommt oder Strickland jetzt erstmal gegen Top-Contender wie Du Plessis, Cannonier oder Whittaker antreten wird, es ist für uns ehrlich gesagt schwierig vorauszusagen. 

​

In der Schwergewichts-Division wird Volkov jetzt einen Kampf gegen einen Top 5-Contender anstreben. Tai Tuivasa hingegen muss versuchen, seinen nächsten Kampf zu gewinnen, um nicht aus den Top 10 zu fallen. 

bottom of page