
UFC 299
Review
Dominanter Sean O'Malley und siegreiche Altstars
Still Suga!
Die Suga-Show geht weiter
Es war die erste Titelverteidigung für Sean O'Malley als Champion der Bantamweight Division. In dieser trat der Amerikaner mit Marlon 'Chito' Vera direkt gegen den einzigen Kontrahenten an, gegen welchen er in der UFC als Verlierer aus dem Oktagon ging. Vor dem Kampf in der Nacht auf Sonntag debattierten viele Fans, wie sehr ihn diese Niederlage im erneuten Aufeinandertreffen beeinflussen würde. Die Antwort darauf: Gar nicht!
​
'Suga' zeigte in fünf Runden eine unglaublich dominante Leistung, schaffte es die Distanz zu halten und konnte immer wieder mit schnellen Attacken Schaden verursachen. 'Chito' hingegen war oftmals mit den Kickbox-Kombinationen des Champs überfordert und musste über alle Runden hinweg viele Treffer einstecken. Am Ende des Kampfes schwoll das Auge des Ecuadorianer zunehmend an, was für ein noch eindeutigeres Kampfbild sorgte. Nur selten konnte Vera seine schnellen Schwinger ausspielen und O'Malley gefährden. Am Ende stand ein 50-45, 50-45 und 50-44 Punktsieg auf den Scorecards der Judges. Einbahnstraße für O'Malley, der einige wenige erlittene Strikes gut wegstecken konnte und über den ganzen Fight hinweg der dominante Aggressor war.
The Diamond is Back!
Monster KO für den Altmeister & Contender Kämpfe
Im Co-Mainer des Abends traf der Veteran Dustin Poirier auf den Newcomer Benoit Saint-Denis. Der Franzose zeigte schnell wieso er so gefährlich ist und marschierte stets nach vorne. Jedoch lies sich Poirier davon nicht aus dem Konzept bringen und konnte Saint-Denis immer wieder am Falschen Fuß erwischen und setzte zwei Guillotine-Choke-Versuche. In der Rundenpause wurde dem 'Diamond' ein erhöhter Fokus auf das Boxen und weniger Submissions ans Herz gelegt. Dies sollte Früchte tragen lassen. Wieder ging Saint-Denis nach vorne, wurde schließlich im Brawl von einem starken Hook erfasst und ging KO. Für Dustin Poirier ein enorm starkes Comeback nach seiner letztjährigen Niederlage gegen Gaethje. "I wanted someone dangerous, someone powerful - to prove that I belong to the Top Guys in the Division.", sagte er im Post Fight Interview mit Joe Rogan.
​
In der restlichen mit Superstars besetzten Main Card gab es Siege für Michael Page (Unanimous Decision), der erfolgreich sein UFC-Debüt feierte. Jack Della Maddalena konnte mit seinem TKO-Sieg gegen Gilbert Burns in Runde 3 ein Ausrufezeichen setzen. Petr Yan meldete sich mit einem Decision-Triumph gegen Song Yadong zurück.
​
Die großen Namen hielten, was UFC 299 versprach und viele UFC-Veteranen konnten sich zurückmelden.
Wie geht es weiter?
Sugar & Co.
Für Sean O'Malley geht die Reise als Champion weiter. Nach dem Fight callte er Ilia Topuria aus und sagte, dass er sich als nächstes einen Fight in Spanien wünschte, um dort Double-Champion wäre. Eine Alternative wäre eine erneute Titelverteidigung gegen Merhab Dvalishvili, der in der Bantamweightdivision am aufsteigenden Ast sitzt. Welcher Fight als nächstes stattfinden wird, liegt wohl im Ermessen von Dana White, der seinem Liebling O'Malley aber sicher gerne seine Wünsche von den Lippen lesen wird.
​
Für Poirier war der spektakuläre Sieg genau das, was er für eine Eigenempfehlung auf einen erneuten Title-Shot liefern musste. Im Post-Fight interview bestand er auf einen Kampf gegen Champion Islam Makhachev im Juni. Davor muss man warscheinlich noch UFC 300 abwarten, wo sowohl Charles Oliviera, Justin Gaethje und Arman Tsarukyan vertreten sind. Ihre Kämpfe werden viel über die Zukunft in der UFC-Lightweight-Division entscheiden.